Larry Lessig spricht bei TED über die Freiheit von Inhalten und von einer Remix-Kultur, die aus der Möglichkeit erwachsen ist, existierende Inhalte rekombinieren zu können, um daraus wiederum neuartige Inhalte zu generieren. Endlich existieren Werkzeuge, die uns ermächtigen, Bild und Ton zu bearbeiten, zu rekombinieren und zu verändern. Lessig kämpft in seinem nicht nur technisch und rhetorisch hervorranden Vortrag How creativity is being strangled by the law für eine Redemokratisierung und gegen eine Kommerzialisierung der Kultur.
Ein brennendes Pamphlet für ein freiheitliches Verständnis der Welt, wie sie vom Menschen gestaltet wurde, dem ich an dieser Stelle zustimmen möchte.
Gedanken eines Informatikers, Mathematikers und Lehrers.
20.12.2007
Larry Lessig bei TED
Larry Lessig spricht bei TED über die Freiheit von Inhalten und von einer Remix-Kultur, die aus der Möglichkeit erwachsen ist, existierende Inhalte rekombinieren zu können, um daraus wiederum neuartige Inhalte zu generieren. Endlich existieren Werkzeuge, die uns ermächtigen, Bild und Ton zu bearbeiten, zu rekombinieren und zu verändern. Lessig kämpft in seinem nicht nur technisch und rhetorisch hervorranden Vortrag How creativity is being strangled by the law für eine Redemokratisierung und gegen eine Kommerzialisierung der Kultur.
Ein brennendes Pamphlet für ein freiheitliches Verständnis der Welt, wie sie vom Menschen gestaltet wurde, dem ich an dieser Stelle zustimmen möchte.
03.11.2007
Filme, Filme, Filme
14.10.2007
Star Wars Episode IV.V
01.09.2007
Computer kaputt
Volker Strübing weiß einfach, was sich gehört. Bissig werden kluge Beobachtungen über den aktuellen Live-Style (igitt) in bunte kleine Animationsfilmchen gepresst - untermalt mit tief schwarzem Pessimismus. All dies findet in einer (Berliner?) Straßenkneipe auf dem Schnipselfriedhof statt. Oben könnt ihr die erste Folge seiner bald auch im Radio erscheinenden Miniserie Spinne & Kloß sehen. Auch die anderen Teile sind mehr als einen kleinen Blick wert.
Kluge, kurzweilige Unterhaltung.
21.07.2007
Verteilte Versionierungssysteme
Was sich zunächst einmal nach Chaos und vielen Problemen anhört, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung und radikaler Argumentation von Linus Torvalds als Arbeitsweise, die dem menschlichen Verhalten eher entspricht als die Verwendung eines zentralisierten Systems. Man merged einfach die Änderungen derjenigen Entwickler in sein Repo, denen man vertraut und die ein neues tolles Feature vorstellen.
Andere Vertreter dieser verteilten Systeme sind etwa das etwas besser in Windows integrierte freie mercurial und das kommerzielle BitKeeper.
09.07.2007
CAV beim Computerclub
Diese also eigentlich eher ausgesprochen spezielle Konferenz hat es sogar bis in die aktuelle Ausgabe 56 [mp3] des Computerclub 2 geschafft. Wolfgang Back und Wolfgang Rudolph unterhalten sich hier mit dem Organisator Holger Hermanns über die Konferenz.
30.06.2007
Ipe für die Erstellung von PDF-Dokumenten
Danke an dieser Stelle an Shahid Jabbar» für den Hinweis auf dieses kleine nützliche Programm.
27.06.2007
ICFP programming contest
26.05.2007
Hobbytronic 2007
Wieder einmal war es soweit und die Hobbytronic» öffnete für eine Woche ihre Pforten in den Dortmunder Westfalenhallen, um - naja, warum eigentlich? Es gab viele Stände, die diverse Hardware anboten, ein bißchen Software hier und da, und eine Meisterschaft im Case-Modding», die die Messe vor der letztendlichen Banalität retten sollte. Viel hat man ansonsten für seine 5,50€ (ermäßigt) nämlich nicht bekommen.
Vorbei scheinen die Zeiten, in denen die Hobbytronic, mit einer sinnvollen Elektromesse kombiniert, dem Technikfreund allerlei Auswahl und Neues auf vielen Hallen bieten konnte. Mittlerweile versteckt man sich in nur noch einer, zudem nicht ganz ausgenutzten, Halle. Gründe mögen sicherlich in Phänomenen wie Ebay liegen, die es nicht mehr notwendig erscheinen lassen, eine Verbrauchermesse mit günstigen Preisen zu veranstalten.
Diesmal war es auch das erst mal, dass ich mir nichts gekauft habe und mit leeren Händen wieder nach Hause gestiefelt bin. Schade, enttäuschend, langweilig. So würde ich die Messe in diesem Jahr wohl zusammenfassen. Aber die Nostalgie wird mich bestimmt auch im nächsten Jahr wieder in ihren Bann und mich zur Messe ziehen - dann hoffentlich wieder mit einer Freikarte.
25.04.2007
LaTeX mit Emacs und AUCTex
Zudem gibt es Hilfe für die automatische Ersetzung und Vervollständigung von Schlüsselwörtern, Unterstützung beim Formatieren und Kommentieren von ganzen Textblöcken, eine übersichtliche Darstellung des Dokumentes durch Verstecken von Formatierungsanweisungen und vieles mehr.
Der Quickstart-Guide» auf der Webseite zeigt eine schöne Auswahl von Möglichkeiten von AUCTex.
15.04.2007
Mächtiger Dateimanager in Emacs
In this mode you can edit the names of the files, the target of the links and the permission bits of the files.Einige sehr schöne Folien mit einer generellen Einführung bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten gibt es übrigens als Material zu der Vorlesung Being Productive With Emacs», die im Januar diesen Jahres am MIT stattfand.
Weitere sinnvolle Tipps für Fortgeschrittene bietet Effective Emacs» und natürlich das sehr umfangreiche Emacs-Wiki».
