
Die einzelnen Fragen zu den Themen waren
Motivationspsychologie
- Übersicht über den Gegenstandsbereich des Motivationspsychologie geben.
- Atkinsons Theorie der Leistungsmotivation erklären.
- Die Erweiterungen von Vroom und Heckhausen erläutern.
- Rubikon der Handlungsphasen erläutern. Warum gab es da schon wieder ein neues Modell?
- Anwendung des Modells auf die Prüfungssituation und mein Informatikstudium.
- Frage nach der Definition von Emotionen und den von Ulich vorgeschlagenen sieben Merkmalen.
- Theorienüberblick geben.
- Die Theorie von Schachter und Singer bzw. James und Lange erklären. Versuch erläutern und Ergebniss deuten.
- Diskussion um Sequenzproblem schildern. Meinungen dazu von Zajonc, Lazarus, Ulich und Leventhal und Scherer verdeutlichen.
- Er fragte danach, wie Zajonc seine Meinung untermauerte und erzählte mir dann von einem Versuch, den Zajonc durchgeführt habe.
- Definition von Intelligenz angeben. Auf Definitionsproblematik eingehen. Diverse Ansätze zur Definition von Sternberg und einem Ergebnis von Heller gebracht.
- Überblick über die Strukturmodelle geben, alle Modelle mal ein wenig angerissen. Immer dabei das Besondere und Neue bei den jeweiligen Ansätzen erläutern.
- Erklären, was ein Faktor ist.
- Kognitionspsychologische Ansätze erklären (habe hier die triarchische Theorie von Sternberg mit den Subtheorien Kontext-, Zwei-Facetten- und Komponententheorie und ihre Bedeutung für die Hochbegabtenforschung erwähnt).
Tach auch,
AntwortenLöschenbin gerade über Deine Site gestolpert. Ich meine das Blogger-Sites allgemein redundate und oberflächliche Informationen enthalten ist allgemein bekannt und wird auch von Deiner Site bestätigt. Nur an anderen Sites zu meckern - insbesondere wenn Du selber Verbesserungen beitragen könntest, indem Du Wikipedia unterstützt bzw. um Dein Interessengebiet erweiterst - bringt niemanden etwas. Vielleicht solltest Du Deine Zeit und Energie lieber dort investieren anstatt hiert über diverse Oberflächlichkeiten zu philosophieren!
Wie eigentlich jede private Homepage, so ist natuerlich auch diese Seite im hochsten Masse redundant. Ob sie ueberfluessig ist, vage ich jedoch zu bezweifeln - immerhin mein Selbstdarstellungsdrang wird doch recht gut dadurch kompensiert. Ebenso bekomme ich immer wieder Feedback von Lesern meiner Seite. Da ein RRS-Feed ja auch zur Verfuegung steht, denke ich jedoch, dass jeder die Informationen dieser Seite recht selektiv wahrnehmen kann.
AntwortenLöschenInsbesondere bin ich jedoch auch begeisterter Verfechter von wikipedia, habe dort auch schon einige Beitraege hinterlassen und kann nur jeden ermuntern, sich dieser Bewegung anzuschliessen.
Nur hier darf ich eben machen und tun, was ich will, ohne dass mich jemand zurechtweisst. :)